Mardshana Samra tanzt den orientalischen Tanz seit 25 Jahren und hat bei vielen namhaften und international anerkannten Lehrern und Lehrerinnen Unterricht genommen.
Besonders geprägt haben sie Lilo von Hugo, Havva, Sakti und Amaya (USA) sowie Prof. Dr. Hassan Khalil (Ägypten). Mardshana Samra hat in zahlreichen Shows in Deutschland und den USA mitgewirkt und Auftritte in Hurghada und auf Djerba gehabt. Sie ist selbst Tanzpädagogin und Choreographin und schreibt für deutsch- und englischsprachige Bauchtanzzeitschriften.
Folgenden Shows hat sie – teilweise mit verschiedenen Partnerinnen – gestaltet und organisiert:
- Oriental X-mas Dinner, 2009
- Oriental X-mas Dinner, 2008
- Oriental Dinner, 2006
- Von Cairo bis Buenos Aires, 2005
- Bauch meets Voice, 2001/2002
- Die zwei Schönen der Nacht, 2000
- Tänze am Nil, 1999
- Tänze im Café Oriental, 1997
- Tänze unter dem Silbermond II, 1995
- Tänze unter dem Silbermond, 1994
Mit von der Partie ist immer ihr Ensemble 1001, das sich 1994 gefunden hat, ihr beständig die Treue hält und offen ist für Mardshana Samras Experimente sowie neu hinzukommende Tänzerinnen. Die „fröhliche, powervolle Weibertruppe 1001“ ist ein eingeschworener, solidarischer, bauchtanzender Mikrokosmos, der durch alle Höhen und Tiefen der diversen Shows freundschaftlich zusammengeschweißt wurde und nie die Freude am Tanz und an der Gruppe verloren hat.
Mardshana Samras besonderes Augenmerk galt von Anfang an den therapeutischen Aspekten des Bauchtanzes. Mit ihrer Forschung im Bereich „Geburtsvorbereitung durch Bauchtanz“, wozu sie auch die DVD „Bauchtanz und Schwangerschaft – Belly Dancing during Pregnancy“ produziert hat, hat sie sich einen internationalen Namen gemacht. Ableger dieser Forschungsarbeit sind ihre Projekte „Rückbildung durch Bauchtanz“ und „Die Kraft aus der Mitte – Beckenbodentraining für Bauchtänzerinnen“. Zu letzterem Thema ist 2007 ihr Buch „Die innere Kraft der Frau – Beckenboden und Bauchtanz“ erschienen.
Mardshana Samra gibt zu ihren Spezialgebieten Fortbildungen für Tänzerinnen, Tanzlehrerinnen, Hebammen, Geburtsvorbereiterinnen und Physiotherapeuten. Neben dem regulären Bauchtanzunterricht leitet sie Kurse zu den Themen
- „Geburtsvorbereitung durch Bauchtanz“
- „Rückbildung durch Bauchtanz“
- „Die innere Kraft der Frau – Bauchtanz und Beckenboden“
- „Bauchtanz 50 plus“
Zu all diesen Bereichen veröffentlicht sie Artikel in medizinischen und Bauchtanzzeitschriften.
Mardshana Samra ist Mitglied im Bundesverband für Orientalischen Tanz (BVOT) und dort in der BATO Ausbildung zuständig für den Bereich „Bauchtanz und Schwangerschaft“. Sie ist Redaktionsmitglied für die Verbandszeitschrift CHORIKA und gestaltet dort seit 2012 eine Kinderseite.